Rassebeschreibung
Der Appenzeller ist ein Treib-, Hüte-, Wach-, Haus- und Hofhund. Heute auch vielseitiger Arbeits- und Familienhund.
Der Appi ist lebhaft, temperamentvoll, selbstsicher, lernfähig und furchtlos. Er ist sehr freudig, was er auch oftmals mit lautem Gebell zum Ausdruck bringt. Auch ein gewisses Maß an Misstrauen Fremden gegenüber macht den Appenzeller zu einem unbestechlichen Wächter.
Die Rasse benötigt sportliche Menschen, die ihn in ihr Familienleben integrieren und Zeit haben, sich täglich ausführlich mit ihm zu beschäftigen. Er eignet sich u. a. als Rettungshund und mag Agility. Die Möglichkeiten, sich mit seinem Appi zu beschäftigen sind unbegrenzt vielseitig. Zur Zwingerhaltung ist er absolut nicht geeignet.
Weitere rassespezifische Merkmale finden Sie hier:
http://www.ssv-ev.de/rassen_zucht_rasseinfos_appenzeller.php
Gedanken vor dem Welpenkauf
Bevor man sich für einen Appenzeller entscheidet, sollte man sich gründlich Gedanken machen, da man Verantwortung für ein Lebewesen über ca. 15 Jahre übernimmt.
Ein Welpe bringt sicherlich unbeschreiblich viel Freude ins Haus. Nichtsdestotrotz braucht er auch viel Zeit. Auch der Appenzeller ist ein Individuum und braucht eine konsequente Erziehung, viel Zeit, noch mehr Geduld und sehr viel Liebe!
Anfänglich wird das ein oder andere Geschäft im Haus erledigt; Möbel, Teppiche und Vorhänge werden angeknabbert und auch herumliegende Schuhe werden nicht verschont.
Auch kostet ein Hund Geld. Neben der Anschaffung kommen Futterkosten, jährlich Impfkosten und Wurmkuren dazu. Auch kann ein Hund mal krank werden, was weitere Behandlungskosten nach sich zieht.
Wenn man sich alledem bewusst ist, kann man sich in Büchern, im Internet, bei Züchtern und auch auf Ausstellungen über die wunderbare Rasse des Appenzeller Sennenhundes informieren.